Ethische und ökologische Aspekte der Gewinnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft

 Ethische und ökologische Aspekte der Gewinnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft:

Artikel von Rudolf Winkelmayer, Peter Paulsen und Regina Binder 

 

Teil 1: Ethik und Evolutionsbiologie 

Der seit Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich steigend Konsum von Fleisch, Fleischerzeugnisnen und anderen Nahrungsmitteln tierischer  Herkunft setzt eine entsprechendes Anwachsen des Produktionssektors voraus.

 

Teil 2: Aktuelle Gegebenheiten und Perspektiven

Die Erzeugung von möglichst günstigem Fleisch in intensiver Tierhaltung ist zum Teil mit erheblichem Tierleid verbunden. Weder Produzenten noch Konsumen haben dies allein zu verantworten.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).