Wissenswertes rund um den Hund
Besonders viele Anfragen erreichen die Tierschutzombudsstelle zum Thema Hund, dem bekanntlich besten Freund des Menschen. Um (künftigen) Hundehalter:innen hoffentlich rasch weiterhelfen zu können, haben wir Checklisten zu den Themen Hundetraining, Hundezucht, Tierschutzvereine im Allgemeinen sowie Hundebetreuung erstellt. Die Inhalte am Beginn der Checklisten sollen die Beantwortung der abschließenden Fragen erleichtern und als Entscheidungshilfe dienen.
Unabhängig von den Checklisten empfehlen wir eindringlich, sich vor der Anschaffung eines Hundes mit dessen Verhaltensweisen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Nicht immer sind diese mit dem eigenen Lebensstil vereinbar. In bestimmten Lebenssituationen kann die kurzfristige Betreuung von Hunden sinnvoller sein als die Haltung eines eigenen Hundes. Möglichkeiten hierfür bieten zum Beispiel die Betreuung von Hunden im Krankheits- oder Urlaubsfall der Halter:innen oder das regelmäßige Spazierengehen mit Hunden aus dem Tierheim.

Informationen und Checklisten zu Hundeausbildung, Hundezucht, Hundebetreuung und Tierschutzvereinen
Informationen und Checkliste Hundetraining: Gutes Hundetraining stärkt das Vertrauen und die Alltagssicherheit und verzichtet konsequent auf Zwang. Welche Merkmale tierschutzkonformes Training auszeichnen, welche Methoden als positiv gelten und welche Hilfsmittel verboten sind, erfahren Sie in diesem Dokument.
Informationen und Checkliste Hundezüchter: Seriöse Hundezucht bedeutet Verantwortung, Transparenz und Tierwohl - und nicht schnellen Profit. Nicht jeder, der Hunde züchtet, handelt im Sinne des Tierschutzes. Wer einen Welpen sucht, sollte daher genau hinsehen, um keine unseriösen „Vermehrer" zu unterstützen. Auf dieser Infoseite finden Sie alles über die Merkmale seriöser Züchter und Züchterinnen sowie Hintergrundwissen zu verantwortungsvollen Zuchten.
Informationen und Checkliste Tierschutzvereine/Tierheime: Viele Tiere werden über Tierschutzvereine vermittelt - doch nicht davon arbeiten transparent und verantwortungsvoll. Ein verantwortungsvoller Tierschutzverein informiert umfassend, unterstützt auch nach der Vermittlung und stellt das Wohl des Tieres in den Mittelpunkt. Wer adoptiert, sollte sich daher genau informieren und die Seriosität des Vereins prüfen.
Die Checkliste zeigt, worauf künftige Tierhalter:innen achten sollten und nennt unseriöse Praktiken wie zB Aufbau von Druck („Adoption sonst Tötung"), versteckte Kosten, keine klare Aufschlüsselung der Schutzgebühr.
Informationen und Checkliste Hundebetreuung: Wer einen Hund hat, sollte rechtzeitig klären, wer ihn im Urlaub, bei Krankheit oder während der Arbeit versorgt. Empfehlenswert ist es, mehrere Betreuungsoptionen zu haben und auch die tierärztliche Versorgung im Notfall vorab zu regeln.
Es gibt verschiedene Betreuungsformen von Gassi-Service, über Hundepensionen oder Betreuung zuhause.
Für alle Varianten gilt: Die Chemie zwischen Hund und Betreuungsperson sollte stimmen, Abläufe und Notfallversorgung müssen vorab besprochen werden.
